Wenn Sie sich nicht sicher sind, welches Benzin sich für Ihren Rasenmäher eignet, sollten Sie zunächst einen Blick in die Bedienungsanleitung werfen. Denn die Wahl des passenden „Treibstoffs“ ist weniger von der Marke, sondern vielmehr von dem vorhandenen Motor abhängig.Welches Benzin für welchen Rasenmäher?
Wenn Sie sich nicht sicher sind, welches Benzin sich für Ihren Rasenmäher eignet, sollten Sie zunächst einen Blick in die Bedienungsanleitung werfen. Denn die Wahl des passenden „Treibstoffs“ ist weniger von der Marke, sondern vielmehr von dem vorhandenen Motor abhängig.Einige wenige Hersteller
Auch wenn auf dem Chassis Ihres Rasenmähers ein bestimmter Markenname steht, können Sie davon ausgehen, dass der Motor sehr wahrscheinlich von einem der wenigen großen Hersteller stammt, wie zum Beispiel:
- Briggs & Stratton
- Kawasaki
- MTD oder
- Honda
Grundsätzlich entscheidet die Qualität des Motors über die mögliche Leistung und auch die Haltbarkeit des Mähers. Daher sollten Sie in diesem Punkt nicht sparen und lieber etwas mehr investieren.
Welches Benzin eignet sich denn nun für meinen Benzinrasenmäher?
Was ist der Unterschied zwischen einem Zweitaktmotor und einem Viertaktmotor?
Eignet sich E10 für meinen Rasenmäher?
Der Treibstoff E10 besteht zu rund zehn Prozent aus einer Ethanol-Beimischung. Viele Neuwagen können problemlos mit diesem Benzin betrieben werden. Bei Rasenmähern ist dies nicht ganz so einfach. Denn viele Modelle vertragen den Treibstoff nicht so gut, sodass eher herkömmliches Benzin verwendet werden sollte.
Drei der großen Motorenhersteller (Briggs & Stratton, Honda und MTD) geben an, dass alle Gartenmaschinen aus ihrer Produktion mit E10 betrieben werden können. Allerdings sollte hierbei vorsichtig vorgegangen werden.Denn der neue Kraftstoff reagiert sehr aggressiv, wenn er auf Kunststoffe oder Lacke trifft. Daher sollten Sie ihn sehr vorsichtig in den Tank einfüllen. Da er auch stärker als normaler Sprit auf Lichteinstrahlung, Lagerzeit und auch die Umgebungstemperatur regiert, sollte er nicht länger als 30 Tage verwendet und einem hierfür geeigneten Kraftstoffbehälter gelagert werden.
Welche Motoren der großen Marken vertragen E10?

Keine Kommentare vorhanden