Testergebnisse des Bosch Rotak 43 Elektro Rasenmähers

Quick-Click-System
Ein aufwändiger Aufbau ist bei diesem Bosch Mäher nicht notwendig. Es muss lediglich der Fangkorb zusammengesteckt und der Griff befestigt werden, und das alles ohne Schrauben. Zusammenstecken und fertig. Die Inbetriebnahme ist problemlos und man ist zuerst überrascht über den geringen Lärmpegel des Geräts. Im Gegensatz zu anderen Modellen überzeugt der leise Sound sofort.
Hoher Bedienkomfort
Ein absoluter Pluspunkt beim Rotak 43 von Bosch ist der hohe Bedienkomfort. Der Bosch Rotak 43 wiegt gerade einmal 13 Kilogramm und ist damit ein Leichtgewicht unter den Rasenmähern. Der Bedienkomfort wird dadurch stark gesteigert und die Lenkung ist auch ohne Radantrieb problemlos möglich. Auch kleine Hänge mäht man mit dem Rasenmäher problemlos.
Für das Laufen des Motors muss nicht wie üblich eine Stange gedrückt gehalten werden. Beim Rotak 43 sind am Griff vier Schalter angebracht. Diese sind mit dem Führungsholm verbunden und halten den Motor am Laufen. Sie können demnach ganz individuell entscheiden, welche Art der Bedienung Ihnen am meisten liegt. Der Rasenmäher lässt sich damit unter anderem auch mit nur einer Hand steuern.
körperschonendes Arbeiten Dank Ergo-Flex
Besonders angenehm wird die Handhabung Dank des Ergo-Flex-Systems. Dahinter versteckt sich ein besonders ergonomisch geformter und verstellbarer Griff, der das Führen des Rasenmähers erleichtert. Dadurch wird auch eine gesunde Körperhaltung während des Rasenmähens ermöglicht und Rückenschmerzen nach der Arbeit gehören endlich der Vergangenheit an.
Die Kombination aus innovativer technischer Ausstattung und geringem Gewicht sorgen für einen besonders hohen Bedienkomfort.Technisch sehr gut ausgestattet:
Auch technisch muss sich der Rasenmäher nicht verstecken
Mit seinen 1800 Watt ist der Bosch Rotak 43 sehr leistungsstark. Das Drehmoment liegt bei 23 Nm. Auch wenn das Modell nicht mit einem Radantrieb ausgestattet ist leidet die Bedienbarkeit nicht darunter.
Die Schnitthöhe ist 10-fach abgestuft und kann zentral von 20 – 70mm eingestellt werden. Die Schnittbreite liegt bei 43 Zentimetern, wobei ein Rasenkamm zusätzlich beim Kantenmähen hilft. Darüber hinaus verfügt der Rotak 43 über gummierte Reifen, mit denen er noch sanfter über den Rasen fährt.
Das Radlager ist ein Gleitlager und der Durchmesser der Räder beträgt 12 cm / 12 cm. Besonders hervorzuheben ist die geringe Lautstärke. Der Geräuschpegel liegt bei 80 Dezibel, was deutlich leiser ist als üblich.
Verarbeitung und Ausstattung
Das Gehäuse des Bosch Rotak 43 ist, wie bei Elektrorasenmähern üblich, aus Kunststoff hergestellt. Der Fangkorb selber besitzt ein großzügiges Volumen von 50 Litern. Dieser ist stabil und zugleich leicht durchsichtig konzipiert. So hält er auch eine komplette Füllung gut aus und lässt Sie immer den aktuellen Füllstand im Blick behalten (Eine direkte Füllstandsanzeige fehlt).
Für die Aufbewahrung in der Garage oder im Gartenhaus kann der Griff ganz einfach eingeklappt werden. So nimmt der Rasenmäher auch im Winter nicht allzu viel Platz in Anspruch und kann unauffällig verstaut werden.
Fazit
Wenn Sie nach einem leistungsstarken Rasenmäher suchen, der einen geringen Geräuschpegel mt einer einfachen Bedienung und einem guten Ergebnis kombiniert, ist dieses Modell von Bosch sehr zu empfehlen. Trotz einer Leistung von 1800 Watt erreicht das Modell nur einen Geräuschpegel von 80 Dezibel. Die Schnittbreite von 43 Zentimetern ist auch für große Gärten optimal geeignet. Ein Rasenkamm sorgt auch an den Ecken für ein gutes Ergebnis.
-Maximale Bearbeitungsfläche: 800m²
-Motorleistung: 1800Watt
-Schnittbreite: 43 cm
-Schnitthöhe: 20 – 70mm (Zentralverstellung)
-50 Liter Grasfangsack
-Lautstärke: 80db
-Radantrieb: nein
-Mulchkit: separat erhältlich
-Gewicht: 12,2 kg
Vorteile
Nachteile
Keine Erfahrungsberichte vorhanden